Karin Schmidt-Friderichs

Vortragstitel: Lesen für die Zukunft

Ein Viertel der Grundschüler schlägt den weiteren Bildungsweg ein, ohne die Fähigkeit zum funktionalen Lesen zu besitzen,. Das betrifft und besorgt nicht nur die Buchbranche, die sich leidenschaftlich für Leseförderung einsetzt, sondern alle, die sich um die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland sorgen. Und es sollte aufhorchen lassen!
Karin Schmidt-Friderichs präsentiert Einblicke in aktuelle Programme zur Leseförderung und erläutert die Forderungen, die die Stiftung Lesen und der Börsenverein an die Politik richten. Sie teilt inspirierende Erfolgsgeschichten und Beispiele, die Mut machen. Dabei zeigt sie auf, warum Lesen weit mehr bedeutet als Literalität und warum das Lesen auf Papier als eine Art „Slow Food fürs Gehirn“ sowohl jetzt als auch in Zukunft von entscheidender Bedeutung ist.

Karin Schmidt-Friderichs studierte Architektur mit den Schwerpunkten Städtebau und Baugeschichte an der Universität Stuttgart und gründete 1992 gemeinsam mit ihrem Mann Bertram Schmidt-Friderichs den auf Nutzen und Freude für Kreative spezialisierten Verlag Hermann Schmidt in Mainz. Seit 1997 gibt sie Seminare, hält Vorträge und berät Unternehmen und Institutionen in Fragen der Markenbildung und visuellen Kommunikation. Seit 2003 engagiert sie sich ehrenamtlich im Börsenverein, zunächst in der Berufsbildung, später als Vorstandsvorsitzende der Stiftung Buchkunst und seit 2019 als Vorsteherin. Seit 2011 coacht sie Führungskräfte und Teams in Change-Prozessen und begleitet Transformationsprozesse. Auch in ihrem ehrenamtlichen Engagement zieht sich Veränderung als roter Faden durch.

Nach oben scrollen